Kontaktieren Sie mich sofort, wenn Sie Probleme haben!

Alle Kategorien
Nachrichten

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Erkundung der Kerntechnologie von UHT-Produktionslinien: Wie sorgt die Hochtemperatur-Sofortsterilisation dafür, dass die ursprünglichen Nährstoffe der Milch erhalten bleiben?

Time : 2025-10-27

In der heutigen gesundheitsbewussten Welt ist Weishu UHT-Milch (Ultra-High Temperature) zu einer Grundnahrung in unzähligen Haushalten geworden, geschätzt für ihre lange Haltbarkeit und Bequemlichkeit. Eine häufig gestellte Frage unter Verbrauchern lautet: Kann ein solcher Hochtemperaturprozess tatsächlich den natürlichen Nährwert der Milch bewahren? Die Antwort liegt in der fortschrittlichen Produktionstechnologie von Weishu, die sorgfältig darauf ausgelegt ist, schädliche Bakterien zu eliminieren und gleichzeitig die ursprünglichen Nährstoffe und den frischen Geschmack der Milch zu „versiegeln“.

Die Reise jeder Packung Weishu-Milch beginnt mit dem Engagement für Qualität direkt an der Quelle. Nach bestandenen strengen Annahmeprüfungen durchläuft die Rohmilch eine gründliche Vorbehandlung, einschließlich Filtration und Zentrifugalklärung, bevor sie zur Lagerung schnell auf 2–3 °C abgekühlt wird. Dieser entscheidende erste Schritt stellt eine gleichbleibend reine und hochwertige Basis für alle Weishu-Produkte sicher.

Nach der Vorbehandlung gelangt die Milch in eine kritische Phase: die Homogenisierung. Mithilfe von Hochdruckhomogenisatoren zersetzt Weishu die größeren Fettglobuli der Milch in winzige, gleichmäßige Partikel. Dieser Prozess verhindert eine Trennung des Fettes, sorgt für die geschmeidige, einheitliche Textur und die ansprechende weiße Farbe, die Kunden erwarten, und macht die Milch leichter verdaulich.

Die Grundlage der gesamten Produktionslinie ist der Prozess der „Ultra-Hochtemperatur-Sofortsterilisation“ (UHT). Das Weishu-UHT-System erhitzt die Milch innerhalb von nur 4 bis 10 Sekunden auf eine Temperatur zwischen 135 und 150 °C. Dies erfolgt präzise gesteuert in zwei Stufen: Zuerst wird die Milch auf 80–85 °C vorgewärmt, um die Molkeproteine zu stabilisieren, danach sofort auf die endgültige Sterilisationstemperatur erhöht. Diese schnelle Wirkung eliminiert effektiv alle Mikroorganismen, einschließlich Krankheitserreger und Sporen.

Genau diese Kombination aus „hoher Temperatur“ und „kurzer Zeit“ ist entscheidend, um die Nährstoffe zu erhalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Kochverfahren minimiert die UHT-Technologie von Weishu die Auswirkungen auf hitzeempfindliche Nährstoffe (wie bestimmte B-Vitamine) und verhindert eine übermäßige Denaturierung von Proteinen, wodurch das natürliche Nährstoffprofil und der Geschmack der Milch geschützt werden.

Unter Verwendung von Frischmilch und Magermilchpulver als Rohstoffe Weishu Produktionslinien fertigen effizient eine Vielzahl von Produkten wie Vollmilch, Magermilch und aromatisierte Milch mit Kapazitäten von 500 bis 10.000 Litern pro Stunde. Das Endprodukt wird aseptisch in Kartonverbundpackungen, Beuteln oder Kunststoffflaschen verpackt, sodass Weishu-Milch ohne Kühlung und Konservierungsstoffe sicher und nahrhaft bleibt.

UHT Milk Production Line Process Flow Chart.png

UHT-Milchproduktionslinie Ablaufdiagramm

Zusammenfassend ist die Herstellung von Weishu UHT-Milch weitaus mehr als nur einfaches Erhitzen; es handelt sich um ein anspruchsvolles technisches System, das Vorbehandlung, Homogenisierung, präzise Temperaturkontrolle und sofortige Sterilisation integriert. Durch den gekonnten Einsatz dieser Wissenschaft und Technologie gelingt es Weishu, sowohl die gewünschte Sicherheit und Bequemlichkeit für Verbraucher zu bieten als auch treu den natürlichen Nährwert in jedem Tropfen zu bewahren.

R referenz  bilder der UHT-Milchverarbeitungsanlage

UHT Milk Production 1.jpgUHT Milk Production 3.jpg

UHT milk final products.png