Die Qualität und Sicherheit von Frischmilch sind empfindlich, eine langsame Abkühlung von Frischmilch führt zu einem schnellen Bakterienwachstum, beseitigt die natürlichen Aromen und Nährstoffe und verringert ihren Marktwert. Dies ist eine große Herausforderung, mit der sich die meisten Anbieter von Milchverarbeitungsanlagen wie Weishu, die Frischmilchkühltanks anbieten konfrontiert sehen, um dieser Herausforderung entgegenzuwirken, was eine Schutzmaßnahme darstellt, um sicherzustellen, dass die Frischmilch bis zum Erreichen der Verarbeitungslinie aufbewahrt wird.
Schnelle, gleichmäßige Abkühlung, um das Bakterienwachstum zu stoppen
Die kuehltaenke die in Weishu-Frischmilch verwendeten Behälter sind so konstruiert, dass die Wärme innerhalb kürzester Zeit auf ein Minimum reduziert wird, wodurch die Milch die gewünschte Temperatur erreicht, bei der eine Vermehrung von Bakterien verhindert wird. Im Gegensatz zu ungleichmäßigem Kühlen, das Temperaturunterschiede verursacht, halten diese Behälter während des gesamten Lagervolumens gleichbleibend kühle Temperaturen aufrecht und beseitigen somit Hotspots, an denen sich Bakterien entwickeln könnten. Diese schnelle und konstante Kühlung erhält den natürlichen Geschmack und den Nährwert der Milch und stellt einen grundlegenden Prozess zur Herstellung hochwertiger Milchprodukte dar.
Hygienischer Aufbau zum Schutz der Milchreinheit
Weishu-Kühltanks bestehen aus lebensmittelechtem Edelstahl, der nicht korrodiert und keine giftigen Chemikalien in die Milch abgibt. Das Innere der Tanks ist poliert, um eine glatte Oberfläche zu erzielen, die frei von Ritzen und Rissen ist, in denen sich Milch verbergen oder Bakterien ansammeln könnten. Diese Konstruktion erfüllt nicht nur die strengen internationalen Lebensmittelsicherheitsanforderungen, sondern erleichtert auch die Reinigung, da keine Kontaminationsrückstände auf die nächste Milchcharge übertragen werden können.
Kompatibilität mit Abläufen auf dem Bauernhof und in der Verarbeitung
Die Kühltanks von Weishu werden so konstruiert, dass sie sich unauffällig in die verschiedenen Betriebsabläufe integrieren – entweder direkt auf den Höfen, um die Milch unmittelbar nach der Sammlung abzukühlen, oder auch in den Prozessreihen als vorübergehender Zwischenspeicher, bis weitere Produktionsschritte erfolgen. Sie sind auf die Bewegung der Milch von den Sammelfahrzeugen zu den nachgeschalteten Prozessen abgestimmt und vermeiden dadurch Verzögerungen beim Umladen, die sonst zu Qualitätsverlust führen könnten. Diese Kompatibilität macht sie zu einer vielseitigen Lösung für Molkereibetriebe in jeder Phase der Lieferkette.
Wartungsarmes, benutzerfreundliches Bedienkonzept
Weishu legt auch bei den Kühltanks Wert auf Praktikabilität, und die Steuerung ist einfach und benutzerfreundlich, sodass die Temperaturregelung und -überwachung problemlos vom vor Ort tätigen Personal bedient werden kann. Die Tanks sind aus robusten Komponenten gefertigt, die im täglichen Betrieb der Milchverarbeitung mit nur wenigen routinemäßigen Wartungsarbeiten eingesetzt werden können. Das bedeutet, dass bei gebündelten Produktionsplänen durch diese wartungsarme, einfach zu bedienende Konstruktion Ausfallzeiten reduziert werden, da die Milch kontinuierlich gekühlt und eingelagert wird, ohne dass Störungen auftreten.
Insgesamt sind die Frischmilchkühltanks für Weishu unverzichtbar, da sie die Milchqualität vom Hof bis zur Verarbeitung sicherstellen. Dank ihrer Fähigkeit, Milch schnell und gleichmäßig abzukühlen, ihrer hygienischen Konstruktion, der Kompatibilität mit Arbeitsabläufen sowie der einfachen Bedienung können diese Tanks Molkereibetriebe dabei unterstützen, die Integrität ihres wertvollsten Rohstoffs zu bewahren und zu schützen. Diese Tanks stellen eine wesentliche Investition für alle dar, die hochwertige Milchprodukte herstellen möchten, und stärken zudem die Position von Weishu als zuverlässiger Anbieter von Lösungen für die Milchverarbeitung. Besuchen Sie unsere Website und profitieren Sie von einer kostenlosen technischen Beratung.